Laboe 1939 – Zwischen Alltag und Symbolik

In den 1930er-Jahren gaben zahlreiche Verbände und Vereine eigene Abzeichen heraus – kleine Zeugnisse von Alltags- und Zeitgeschichte. Häufig griff man dabei auf prägnante Wahrzeichen zurück, die eng mit den Veranstaltungsorten verbunden waren.

Für Kiel und Umgebung bot sich das Marine-Ehrenmal in Laboe an. Das Foto zeigt das Ehrenmal mit Besuchern und den typischen Automobilen der späten 1930er-Jahre – ein alltäglicher Blick auf ein markantes Wahrzeichen an der Ostsee.

Das Veranstaltungsabzeichen von 1939, ausgegeben zur Reichstagung der Verwaltungsleiter deutscher Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten in Kiel, greift das Ehrenmal als Motiv auf. Wenige Monate später begann der Zweite Weltkrieg.

So verbindet sich Alltägliches mit Symbolik – kleine Stücke Metall, die bis heute Geschichte erzählen.

 


 

 


error: Content is protected !!